Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das dafür sorgt, dass Daten zwischen verschiedenen Geräten innerhalb eines lokalen Netzwerks (z.B. Computer, Smartphones) und dem Internet oder einem anderen Netzwerk ausgetauscht werden. Er leitet Datenpakete basierend auf deren Zieladresse weiter und sorgt dafür, dass jedes Gerät im Netzwerk die richtigen Informationen erhält. Dabei übernimmt der Router auch Funktionen wie das Verwalten von IP-Adressen, die Verbindungssicherheit (z.B. durch eine Firewall) und oft auch die Bereitstellung von WLAN.
Ein Splitter hingegen ist ein Gerät, das ein Signal aufteilt, um es auf mehrere Geräte zu verteilen. Dies wird oft im Kontext von Internetverbindungen genutzt, um zum Beispiel Telefon- und Internetsignale über dieselbe Leitung zu übertragen. Ein Splitter trennt die Frequenzbereiche für Sprache und Daten, sodass beide gleichzeitig genutzt werden können, ohne sich gegenseitig zu stören. In anderen Kontexten kann ein Splitter auch verwendet werden, um ein Signal von einer Quelle auf mehrere Ausgabegeräte zu verteilen, etwa bei Audio- oder Videosignalen.
Kurz gesagt, während der Router die Kommunikation innerhalb und außerhalb des Netzwerks organisiert, teilt der Splitter Signale auf, um sie mehreren Geräten zugänglich zu machen.